Wacom Intous Pen vs Wacom Intuos 5

Muss es für Bildbearbeitung und Illustrationen immer das teuerste Zubehör sein? Dieser Frage stelle ich mich in diesem Beitrag, da ich momentan sowohl das Wacom Intuos 5 M* für ca. 330 € als auch das Wacom Intuos Pen S Touch* für ca. 79 € zur Verfügung habe.
Ich als Mediengestalterin arbeite im Büro täglich mit dem teurem Flagschiff Wacom Intuos 5 Touch Pro. Für meinen kleinen Schreibtisch zu Hause ist das doch recht große Tablet leider ungeeignet. Deshalb habe ich entschieden, das Intuos Pen S zum Illustrieren meiner Märchen auszuprobieren.
Als Frau ist mir natürlich nicht nur die Funktionalität sondern auch das Aussehen wichtig. Wer kennt das nicht ;-). Und ich muss sagen das Design gefällt mir sehr gut. Die silbergraue Arbeitsfläche, die schwarze Knopfleiste und das kleine blaue Stoffetikett wirken sehr hochwertig und modern. Die Gestaltung findet sich auch im Stift wieder. Außerdem ist der Stift deutlich leichter (12 zu 16 Gramm) und dünner als der Stift seines großen Bruders, was mir persönlich wirklich sehr gut gefällt. Damit habe ich noch mehr das Gefühl einen richtigen Bleistift in der Hand zu halten.
Ich musste leider feststellen, dass die Auflagefläche für die Hand sehr klein ausgefallen ist, so dass ich immer einen Block danebenlegen muss, um den Höhenunterschied von Tisch zu Tablet auszugleichen. Das ist aber eine Lösung, mit der ich persönlich leben kann. Beim großen Intuos 5 hat man um den sensitiven Bereich noch genug Platz um die Hand aufzulegen.
Zusätzlich habe ich das Gerät mit einem sehr großen Monitor ausprobiert und bin dabei zu dem Schluss gekommen, dass man für einen großen Monitor unbedingt ein größeres Tablet braucht, da sonst die Präzision darunter leidet. Mit meinem kleinen Monitor zu Hause habe ich dieses Problem nicht. Der Grund ist die Einstellung "Proportional zum Bildschirm". Das beutet z.B.: Wenn man beim Tablet mit dem Stift rechts oben an der Ecke ist, ist man auch mit dem Cursor am oberen rechten Bildschirmrand und umgekehrt. Das Tablet stellt somit eins zu eins die Bildschirmfläche dar.
Lieferumfang Wacom Intuos Pen S Touch
Das Bluetooth-Funkmodul ist bei diesem Modell nicht standardmäßig dabei, weshalb man hier an ein Kabel gebunden ist. Wen das stört, der kann das Wacom Wireless Modul* für ca. 35 € nachträglich kaufen. Nicht an ein Kabel gebunden zu sein ist natürlich schon eine feine Sache, kann man aber bei einem Kaufpreis von nur ca. 79 € verschmerzen. Es werden leider auch keine unterschiedlichen Stiftspitzen oder ein Stifthalter mitgeliefert. Vor allem Letzteres wäre schon schön gewesen.

Lieferumfang Wacom Intuos 5 Pro
Großer Vorteil beim großen Bruder der Wacom-Serie ist, dass beim Intuos 5 Pro inzwischen immer ein Bluetoothmodul enthalten ist. Vor einiger Zeit musste man das noch separat dazu kaufen. Außerdem sind hier diverse Ersatzspitzen im Lieferumfang enthalten. Schraubt doch mal Euren Stifthalter auf...viele Leute wissen gar nicht das hier Ersatz enthalten ist, obwohl sie schon eine halbe Ewigkeit damit arbeiten. ;)
Mein Fazit

Erfüllt mit Einschränkungen seinen Zweck für kleines Geld! Zu Hause werde ich das kleine Tablet verwenden und in der Agentur weiterhin das Große. Somit habe ich für beide Situationen eine wunderbare Lösung.
Hier handelt es sich natürlich nicht um einen Test unter Laborbedingungen aber ich konnte mir dennoch einen guten Eindruck der beiden Geräte machen. Professionelle Illustratoren, mit einem ausreichend großen Arbeitsplatz, werden die große Bandbreite der Druckstufen und Funktionstasten vom Wacom Intuos 5* zu schätzen wissen. Dennoch ist mit dem kleineren Wacom Intuos Pen* ebenfalls durchaus professionelle Bildbearbeitung und Creation möglich.
Ich hoffe ich konnte Euch diese beiden Produkte ein wenig näher bringen und vielleicht landet es ja bei dem einen oder anderen auf dem Wunschzettel :)
Bitte hinterlasst doch Eure Meinungen und Erfahrungen unten in der Kommentaren.
*Die Links im Text enthalten Affiliate-Links und unterstützen bei einem Kauf unsere Autoren mit einer kleinen Provision.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Dominik |
Die Bine bloggt, da muss ich doch gleich mal meinen Senf dazu abgeben ;-)
Mir ist ja sogar das kleine wacom für zu Hause schon meist zu klein. Für ein bisschen lightroom oder mal auf der Couch ein wenig Kleinzeug photoshoppen geht's ja grade noch, sobald ich mal ernsthaft was arbeiten will vermisse ich mein großes wacom aus der Arbeit schon sehr.
Bei dem Preis macht man ja aber auch nicht viel verkehrt. Wenn meins aber mal den Geist aufgibt wird's wohl auch für daheim ne Nummer größer werden ...
Antwort von Frank
Servus Domi,
ich persönlich denke auch das Preis/Leistung vielleicht das PEN M das Optimalste wäre. Das S spart halt Platz an kleinen Schreibtischen und ist durchaus ausreichend :)
vg Frank
Kommentar von Matthias |
Danke für diesen Beitrag. Ich denke ich werde es mal mit dem Pen versuchen. Aber in M statt S.
LG Matthias
Kommentar von Thomas Grain |
Inzwischen bearbeite ich nur noch mit einem Grafiktablett....obwohl ich der Maus lange treu war. Ich verwende allerdings ein Wacom Bamboo.
lg